Die acrps ist eine internationale Konferenz und weltweit die größte ihrer Art. Sie findet seit 2003 regelmäßig im Zweijahresrhythmus in Leipzig (DE) statt und zieht regelmäßig knapp 550 Fachleute von Bahnunternehmen, Infrastrukturbetreibern, aus der Bahnindustrie, von Consultern und Behörden aus Europa und darüber hinaus an.
Zuletzt wurde oft die Frage nach einer gleichartigen Veranstaltungsreihe für Gleichstrombahnen gestellt. Diesem Wunsch soll die neue Konferenz dcrps entsprechen, die künftig mit der acrps im Wechsel im Zweijahresrhythmus stattfinden soll.
Die dcrps wird alle DC-Bahnen von 600 V bis 3 kV Nennspannung behandeln, und zwar sowohl Bahnen des städtischen Nahverkehrs (Straßenbahn, U- und S-Bahnen, O-Bus) sowie eHighway als auch DC-Fernbahnen.
Der Aufruf zur Einreichung von Vortragsthemen fand große Resonanz: Es wurden 35 Themen eingereicht. Die Resonanz zwingt zu einer Auswahl an Beiträgen. Um eine Aufsplittung in mehrere Tagungssektionen zu vermeiden, werden die zwei Veranstaltungstage vollständig ausgenutzt. Für die dcrps 2020 wurden Vorträge aus den Bereichen internationale Erfahrungen, Projekte, Bahnenergieversorgung, elektrische Sicherheit, Energie und Fahrleitung ausgewählt.